
Herzlich willkommen
Worte wirken – Der Podcast
dem Podcast, für ein neues Verständnis, wie Worte wirken können
Liebe
Die Liebe ist ein Gefühl, das im Innen entsteht und im Außen durch Resonanz wahrnehmbar ist.
Elisabeth Walter
Wenn eine Person Liebe empfindet, reagiert der Körper auf verschiedene Weise, um dieses Gefühl auszudrücken.
Biologische Grundlagen der Liebe:
Liebe ist nicht nur ein psychologisches, sondern auch ein biologisches Phänomen. Es wird von Hormonen und Neurotransmittern gesteuert:
- Dopamin: Verantwortlich für das Gefühl von Glück und Belohnung; spielt eine wichtige Rolle in der Phase der Verliebtheit.
- Oxytocin: Oft als „Bindungshormon“ bezeichnet; fördert Vertrauen und Nähe.
- Vasopressin: Unterstützt die langfristige Bindung.
- Serotonin: Regelt Stimmungen und hat Einfluss auf die Zufriedenheit
- Endorphine: Fördern Wohlbefinden und reduzieren Stress.

Ein möglicher systemischer Kontext:
Eine Grundfrage könnte sein: In welche Familie mit welchem Liebe-Verhalten ist man hineingeboren?
In eine Familie, wo Liebe gelebt wurde, wo man selbst einiges an Liebe erleben konnte. Oder das Schicksal der Eltern war geprägt von dramatischen Ereignissen, deren Bewältigung vorrangiger waren. So fließt wenig bis keine Liebe zu den Kindern. Für Kinder könnte das bedeuten: Wohin mit der Liebe? Diese Liebe, die Kinder und – meine persönliche Vorannahme – alle Menschen in sich tragen. Wohin soll sie fließen? Der Fluss zu den Eltern ist unterbrochen.
Was fördert die Liebe?
Reflektieren: Wann habe ich Liebe gespürt? Welches Körpersignal passt zu Liebe?
Wahrnehmungstraining: Ganz bewusst im Alltag auf liebevolle Begebenheiten und Begegnungen achten.
Manchmal ist es bei den Liebe-Verhinderern, dass der jeweilige Auslöser von außen kommt, beispielsweise eine Schockerfahrung, die kleinen oder größeren Krisen im Leben
In jedem Fall ist meine Empfehlung: Es lohnt sich hinzuschauen.
Sollten die Auslöser von außen kommen, sollte man passende Aktionen und Reaktionen entwickeln. Z.B. Stopps setzen. Nein, sagen. Und trotzdem im Respekt bleiben, könnte ein Ziel sein.
Sollten die Auslöser selbst produziert sein, weil man sich selber immer wieder abwertet oder kritisiert, dann das eigene Verhalten reflektieren und ggf. verändern.

Ein paar Satzbeispiele – als Wahrnehmungs-Angebot – wie das Wort Liebe wirken könnte.
Meine Empfehlung: Satz um Satz lesen und mögliche eigene Wirkungen spüren.
Viel Spaß dabei …
Was man über Liebe so sagen könnte, ein paar Beispiele:
Die Liebe fließt durch den ganzen Körper.
Die Taten mit dem Gefühl der Liebe getan.
Liebe geben und nehmen können als Königsweg.
Man sollte der Liebe mehr Beachtung schenken.
Ich bin sooo glücklich, zufrieden, begeistert, stolz, wenn ein Mensch mich liebt.
Ich sage dir, die Liebe tut dir nicht gut.
Aus voller Liebe gebe ich dir und ich brauche nichts zurück.
Ich kann nicht lieben und werde es nie können.
Du hast meine ganze Liebe genommen und jetzt, wo ich auch Liebe brauche, gibst du sie mir nicht.


Zuerst die Arbeit – die ist wichtiger, von Luft und Liebe kann man nicht leben.
Den Weg in ein liebevolles Sein möchte ich gehen.
Die Liebe in mir spüren, auf meine ganz persönliche Art und Weise.
Den Menschen und Tieren kann ich heute liebevoll begegnen.
Sich mit der Liebe beschäftigen hat viele Gesichter oderman beginnt Schritt um Schritt.
Die Liebe ist zuerst nur ein Wort und dann ein Gefühl, dann liebevolle Begegnungen, dann liebevolle Handlungen, dann liebevolle Resonanzen, die zu liebevollen Begegnungen und liebevollen Aktionen führen können.
Liebevolle Momente in sich spüren und aktiv an andere weitergeben, könnte ein Lebenskonzept sein und gleichzeitig reflektieren, was das mit einem macht.
Die Liebe als Wort ist immer gleich, den Unterschied machen die Nuancen. Die Liebe zum eigenen Kind oder die Liebe zu einem fremden Kind, es könnte sein, dass eine kleine Nuance anders ist, oder?
Sich an die Liebe zu einem Elternteil, zu einem Tier, zu einer Freundin in der Kindheit erinnern, kann heute die Liebe zu sich selber stärken und im zukünftigen Leben zu einer großen Kraft subsumieren.
Jeder Mensch hat die Liebe in sich, egal an welchem Ort man gerade ist, welche Aktivitäten grade dran sind oder mit welchen Dingen man gerade beschäftigt ist, und manchmal liegt über der Liebe die Theorie, der Schmerz, die Trauer, der Verlust, die Trennung.

Redensarten
Und noch ein paar schöne Redensarten zum Wort: Liebe
Liebe ist der Schlüssel zu allem.
Liebe kennt keine Grenzen.
Liebe auf den ersten Blick.
Liebe versetzt Berge.
Wo die Liebe hinfällt.
Manche Redensarten können nützlich für Inspiration sein, können auch eine gewisse Orientierungshilfe sein und auch unterschiedliche Facetten der Liebe beschreiben.