Elisabeth Walter und Gerhard Pelegrini sprechen über die Wirkung von Worten

Worte-Wirken, die Radio-Sprechstunde

Worte wirken wirklich – nur wie?… Elisabeths Idee ist, mit dieser Serie einen positiven Beitrag zu leisten, wie Worte wirken können und damit ein neues Bewusstsein schaffen, für das alltägliche, sprachliche Miteinander. Für Elisabeth ist es wichtig, in einer Welt zu leben, wo respektvolle Kommunikation möglich ist. Gerhard Pellegrini

Viel Spaß beim Nachschauen bzw. Nachhören.

Episode 10

Gedankenimpulse:
Zugehörigkeit – Bindung – Motivation

Übersetzungssätze
Neuer Partner: Du musst halt öfter kommen.

Stress mit der Schwester – Vorwurf – schlechte Gewissen

Zum Nachhören →

Episode 9

Gedankenimpulse:
Zeit. Zeit geht uns alle an.

Übersetzungssätze
Wie viele Interessen packt man in die eigenen Zeitfenster.

Ach, hätte ich mir doch mehr Zeit genommen.

Aus Zeitgründen habe ich es schon für dich gemacht.

Wenn die Zeit reif ist, geht’s fast von allein.

Zum Nachhören →

Episode 8

Gedankenimpulse:
Freude

Übersetzungssätze

Du hast mir die ganze Freude verdorben.

Zuerst die Arbeit, sie ist wichtiger. Von der Freude kannst du dir nichts kaufen.

Nie macht mir jemand eine Freude.

Zum Nachhören →

Episode 7

Gedankenimpulse:
Frieden: Der Frieden beginnt im eigenen Haus. Rudolf Kirchschläger

Übersetzungssätze

Ich sage sehr oft Entschuldigung.
Ich habe alles für dich gemacht, dass endlich Frieden herrscht.
Man sollte viel mehr für den Frieden tun.

Zum Nachhören →

Episode 6

Gedankenimpulse:
Neue Wege gehen

Übersetzungssätze
Meine Tochter wird verbal angegriffen.
Früher war alles leichter.
Ich muss tapfer sein.
Körperbewusstsein: Wechselwirkung von Wort und Körper
Freu dich ja nicht zu früh.

Zum Nachhören →

Episode 5

Gedankenimpulse:
Ausgleich: Geben und Nehmen
Publikumsfragen:
–  Anschuldigungen: Wie geht man damit um?
–  Wissen: Nur, dass du es weißt… Das weißt, du ganz genau
–  Vergessen: Das hast du mir zu fleiß gemacht, das ärgert mich.
–  Räume wirken: Sobald etwas angeräumt ist, habe ich das Gefühl zu ersticken.
–  Du hast keine Zeit, für mich.
Wünsche dir viel Spaß damit…

Zum Nachhören →

Episode 4

Gedankenimpulse:
Überlebens-Modus vs. Lebens-Modus
Wenn die Zeit reif ist, geht’s fast von allein.

Publikumsfragen:
–  Vorwurf: Ich habe die Oma nicht besucht.
–  Ich bin nicht gut genug.
–  Wir rufen uns zam.

Zum Nachhören →

Episode 3

Gedankenimpulse:
Augenhöhe als wertvolle Ebene für ein respektvolles Miteinander

Publikumsfragen:
– Trotziges-Kind-Verhalten bei Erwachsenen
– Schlechtes Gewissen
– Vorwurf: „Keine Zeit für mich“ – Zeitwahrnehmung
– Wort: plötzlich

Zum Nachhören →

Episode 2

Gedankenimpulse:
Da habe ich einen Nerv getroffen. Worte sind mit bestimmten Nervenzellen verbunden, die eine bestimmte Geschichte repräsentieren.

Publikumsfragen:
Eltern-Lehrerin-Kind: Jetzt weiß ich nicht mehr, wie ich dir weiterhelfen soll.
Triggersatz: NaJA, wie du willst.
Was hat es mit: „Man sollte“ auf sich…

Zum Nachhören →

Episode 1

Gedankenimpulse:
Hinter den Worten stecken Werte, Wahrnehmung, Emotionen/Gefühle.

Enttäuschung: Du hast mich sehr enttäuscht.
Motivation: Die beste Motivation ist das gute Gefühl dahinter.
Zeit: Ich habe keine Zeit.

Publikumsfrage: FamilienThema: Du machst das IMMER so. Du machst das NUR so.

Zum Nachhören →